16/8 Intervallfasten: Anleitung, Wirkung & Vor- und Nachteile (inkl. Intervallfastenplänen)
16/8 Intervallfasten ist die ideale Anfängervariante. Du benötigtst keinerlei Fastenerfahrung, aber es hat trotzdem viele positive Wirkungen auf den Körper.
Home > Intervallfasten
16/8 Intervallfasten ist die ideale Anfängervariante. Du benötigtst keinerlei Fastenerfahrung, aber es hat trotzdem viele positive Wirkungen auf den Körper.
One-Meal-A-Day (OMAD) ist eine beliebte Methode des Intervallfastens, die allerdings auch tückisch sein kann.
Beim Intervallfasten 12/12 fastet man zwar täglich nur für 12 Stunden, die Methode ist aber trotzdem sehr effektiv – wenn man es richtig macht.
Erhöhte Triglyceride werden durch Insulinresistenz veursacht. Intervallfasten wirkt Insulinresistenz entgegen und kann so Triglyceride senken.
Intervallfasten ist eine sehr effektive Methode bei Insulinresistenz, da es an der Ursache ansetzt.
Bluthochdruck stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit dar. Intervallfasten kann helfen, den Blutdruck natürlich zu senken.
Insulinresistenz ist die Ursache chronischer Krankheiten und hat ihre Ursache in falschen Ernährungsgewohnheiten.
Newsletter mit praktischen Tipps rund ums Intervallfasten, wissenschaftlich fundierten Informationen und Rezepten.
Beim Intervallfasten 20/4 fastet man täglich für 20 Stunden.
ADF Fasten ist eine fortgeschrittene Intervallfasten-Methode, bei der man nur jeden zweiten Tag isst.