
Hyperinsulinämie: Ursachen, Folgen, Diagnose und Behandlung durch Ernährung
Lebens- und Ernährungsgewohnheiten spielen bei der Entstehung von Hyperinsulinämie eine wichtige Rolle.
Home > Insulinresistenz
Lebens- und Ernährungsgewohnheiten spielen bei der Entstehung von Hyperinsulinämie eine wichtige Rolle.
Bluthochdruck stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit dar. Intervallfasten kann helfen, den Blutdruck natürlich zu senken.
Intervallfasten ist eine sehr effektive Methode bei Insulinresistenz, da es an der Ursache ansetzt.
Insulinresistenz ist die Ursache chronischer Krankheiten und hat ihre Ursache in falschen Ernährungsgewohnheiten.
Erhöhte Triglyceride werden durch Insulinresistenz veursacht. Intervallfasten wirkt Insulinresistenz entgegen und kann so Triglyceride senken.
Intervallfasten 5:2 ist eine fortgeschrittene Methode, bei der man zwei Tage pro Woche fastet.
Insulinresistenz verursacht metabolisches Syndrom, Diabetes, PCOS und viele weitere Erkrankungen.
Intervallfasten 18/6 ist eine fortgeschrittene Intervallfastenmethode, bei der man täglich für 18 Stunden fastet.
Intervallfasten-Methoden unterscheiden sich in der Dauer der Fastenzeiten.
Beim intuitiven Fasten hörst Du auf Deinen Hunger und isst erst, wenn Du wirklich hungrig bist.